Kaperung gescheitert
Mehr als 60 Organisationen unterstützen zweite Wiener Rosa-Luxemburg-Konferenz. Vorwürfe von »Antinationalen«
Christian Kaserer, WienBereits zum zweiten Mal findet am Wochenende in Wien die österreichische Ausgabe der Rosa-Luxemburg-Konferenz statt. Unter dem Motto »Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht«, einem Zitat von Rosa Luxemburg, versammeln sich am 1. und 2. März mehr als 60 Organisationen der österreichischen Linken in den Räumlichkeiten der Volkshochschule des Wiener Stadtbezirks Hietzing.
Veranstaltet wird die Konferenz vom linken Onlinemagazin UZ – Unsere Zeitung, die junge Welt tritt als Medienpartnerin auf. Die Besucher erwartet an beiden Tagen ein vielseitiges Programm mit mehr als 30 Workshops. So lädt beispielsweise der ÖGB zu einer Diskussion mit dem Internationalen Sekretär des Ungarischen Gewerkschaftsbundes ein. Venezuelas Botschaftsrätin Dalila Hernández Medina informiert über die aktuelle Lage in ihrem Land. Unter dem Titel »Revolutionäre Politik in nichtrevolutionären Zeiten« diskutiert Robert Krotzer, Stadtrat der KPÖ Ste...
Artikel-Länge: 2916 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.