3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.03.2019 / Inland / Seite 4

Landesverband auf Autopilot

Potsdam: Polizeigesetz bedroht Grundrechte der Bevölkerung. Brandenburger Linkspartei bekommt scharfen Gegenwind – auch aus den eigenen Reihen

Markus Bernhardt

Der Widerstand gegen die geplanten Verschärfungen der Polizeigesetze in Brandenburg dauert an. Am 2. März findet in Potsdam eine außerparlamentarische Anhörung des »Bündnisses gegen das neue Brandenburger Polizeigesetz« statt, bei dem die Gegner der repressiven Gesetzesverschärfungen diskutieren wollen, welche Auswirkungen das Gesetzesvorhaben für Brandenburg und die dort lebenden Menschen haben wird. Als Referenten hat das Bündnis neben dem Soziologen, Kulturwissenschaftler und Forscher an der TU Berlin und am Institut für Protest- und Bewegungsforschung, Peter Ullrich, die Juristin und politische Referentin der netzpolitischen Digitalen Gesellschaft, Elisabeth Niekrenz, den Rechtsanwalt und Vorsitzenden der Brandenburgischen Strafverteidigervereinigung, Norman Lenz, sowie Dirk Burczyk, Referent für Innenpolitik der Linksfraktion im Bundestag, und Biplab Basu, Mitbegründer von KOP – Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt, Historiker und Mitarbei...

Artikel-Länge: 4077 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €