Oben ohne
Dusan DeakDer Bundeswehr geht es schlecht. Es fehlt ihr an qualifiziertem Personal. Der größte Feind der Truppe ist der Mittelstand, der die Hochschulabgänger vom Markt weg absorbiert, weil er einfach bessere Löhne zahlt. Was für die Armee übrigbleibt, sind Menschen im Vorruhestand mit oder ohne Handicap sowie Schwangere. Schon jetzt besteht die Bundeswehr zu 69,5 Prozent aus Teilzeitbeschäftigten über 70, Kindern im Vorschulalter und Tieren vom Gnadenhof.
Dem will Kriegsministerin U. v. L. so bald wie möglich mit mehr Familienfreundlichkeit (»Das Gute-Bundeswehr-Kita-Gesetz«) und erweiterten Fortbildungs- und Freizeitangeboten für Soldat*innen begegnen. Kurzfristig ...
Artikel-Länge: 2087 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.