Kirchen erhalten Millionenbeträge vom Staat
Humanistische Union kritisiert Entschädigungszahlungen aus Steuern für Enteignung im 19. Jahrhundert
Gerrit HoekmanEinen Zuschuss von 548,7 Millionen Euro überweisen die Bundesländer in diesem Jahr an die beiden großen Kirchen. Das haben Recherchen der Humanistischen Union (HU) ergeben, wie die Bürgerrechtsbewegung am Donnerstag auf ihrer Internetseite mitteilte. Damit bewegen sich die staatlichen Leistungen auf einem neuen Rekordniveau, obwohl diese Praxis laut Verfassung schon seit einem Jahrhundert abgeschafft werden soll.
»Im Zuge der Reformation und zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden die Kirchen enteignet, seitdem werden die sogenannten Staatsleistungen als Entschädigungen an die Kirchen gezahlt«, heißt es in der Pressemitteilung der Humanistischen Union. In diesem Rahmen seien alleine seit 1949 insgesamt knapp 18,5 Milliarden Euro aus dem Staatssäckel in den Kirchenhaushalt geflossen. Die HU fordert die Bundesregierung nun erneut auf: »Setzt den Staatsleistungen an die Kirchen endlich ein Ende!«
Die evangelische Kirche erhält laut HU 320,4 Millionen Euro Leis...
Artikel-Länge: 3670 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.