Pjöngjang bleibt am Ball
Warum haben Donald Trump und Kim Jong Un ihr Treffen vorzeitig beendet?
Jörg KronauerNach dem Gipfel ist vor dem Gipfel? Er könne sich ein drittes Treffen mit US-Präsident Donald Trump ohne weiteres vorstellen, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Freitag morgen Kim Jong Un, Staatschef der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK). Immerhin habe sein Gesprächspartner »aktive Bemühungen« gezeigt, Ergebnisse zu erzielen, die Gespräche seien »produktiv« gewesen. Trumps Pressesprecherin Sarah Sanders erklärte ihrerseits, Washington werde die Verhandlungen mit Pjöngjang fortsetzen, der Präsident habe dies seinem südkoreanischen Amtskollegen Moon Jae In und dem japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe bereits fest zugesagt. Die »jeweiligen Teams« würden nun weiter auf eine Lösung des Konflikts hinarbeiten. Auch Außenminister Michael Pompeo bekräftigte, man habe »immer gewusst«, dass man »einen langen Weg« zu gehen habe – »morgen« werde man sich wieder an die Arbeit machen. Wie? Hatte denn Trump nicht eben erst verkündet, der Gip...
Artikel-Länge: 7582 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.