»Der Putsch ist gescheitert«
Venezuela bricht Beziehungen mit Kolumbien ab und vereinbart mit EU humanitäre Unterstützung. Zwischenfälle an der Grenze
André ScheerTausende Menschen haben am Sonnabend in Caracas gegen die Interventionsdrohungen der USA und die ausländische Einmischung in die inneren Angelegenheiten Venezuelas demonstriert. Der Präsident des südamerikanischen Landes, Nicolás Maduro, nutzte seine Rede auf der Avenida Urdaneta im Zentrum der Hauptstadt dazu, den vollständigen Abbruch aller politischen und diplomatischen Beziehungen mit der »faschistischen Regierung« Kolumbiens anzukündigen. Der Botschafter und die Konsuln des Nachbarlandes hätten 24 Stunden Zeit, Venezuela zu verlassen. Er könne nicht länger hinnehmen, dass Bogotá das Staatsgebiet Kolumbiens für permanente Aggressionen gegen Venezuela zur Verfügung stelle.
Maduro informierte zudem, dass seine Regierung mit Vertretern der Europäischen Union die Lieferung von humanitärer Unterstützung im Umfang von zwei Milliarden Euro vereinbart habe. Man habe mit der EU grundlegende Meinungsverschiedenheiten, erklärte der Präsident, doch er hoffe, dass...
Artikel-Länge: 5995 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.