Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Minsk seilt sich ab
Finanzverhandlungen zwischen Russland und dessen westlichem Nachbarn ziehen sich hin. Belarus versucht eigenen Außenhandel zu diversifizieren
Reinhard LauterbachDie Verhandlungen zwischen Russland und Belarus über die künftigen Wirtschaftsbeziehungen beider Länder ziehen sich hin. Ergebnisse waren offenbar auch Mitte Februar bei einem Treffen der beiden Präsidenten Wladimir Putin und Alexander Lukaschenko zum Skilaufen in Sotschi nicht zu verzeichnen. Die Argumente waren weitgehend dieselben wie immer: Lukaschenko betonte die Wichtigkeit des russischen Exports nach Belarus. Der heimische Markt sichere die Jobs von mindestens 35 Millionen Beschäftigten im großen östlichen Bruderland. Putin konterte mit einer Auflistung der Kreditsummen, die in den letzten Jahren Richtung Minsk geflossen waren. Diese wurden zum größten Teil nicht zurückgezahlt, sondern nur umgeschuldet. Insgesamt geht es um acht Milliarden US-Dollar plus 58 Milliarden Rubel (ca. 800 Millionen Euro). Besonders freundlich scheint die Atmosphäre nicht gewesen zu sein: Der Korrespondent der Moskauer Zeitung Kommersant beobachtete, wie Lukaschenko aus e...
Artikel-Länge: 5355 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.