Baufällig, bald in Schutt
Die Idee eines »bedarfsunabhängigen Grundeinkommens« rührt an den Grundfesten des ohnehin ramponierten Sozialstaats. Fraglich daher, ob dieses Reformprojekt tatsächlich emanzipatorisch ist
Monika KnocheIn die Debatte um die Zukunft des Sozialstaates, zu der auch die deutsche Sozialdemokratie aktuell einige Vorschläge beigesteuert hat, die ihren ruinierten Ruf wieder verbessern sollen, wird gleich von mehreren Seiten die Idee einer Bürgergrundsicherung eingebracht. Mit dieser Neuerung soll, so wird gesagt, ein großes Gerechtigkeitsversprechen eingelöst werden: ein würdevolles Leben für alle Bürgerinnen und Bürger durch monatliche Alimente, die aus Steuermitteln fin...
Artikel-Länge: 14208 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.