Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Woche der Wut
Schulen, Kitas, Behörden dicht: Angestellte des öffentlichen Dienstes wollen für Verhandlungen am Donnerstag Angebot erzwingen
Gerrit HoekmanAm Montag startete in vielen Bundesländern die dritte Warnstreikwelle im aktuellen Konflikt zwischen der Tarifgemeinschaft der Länder und den Gewerkschaften. Die Angestellten fordern sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro zusätzlich pro Monat. Die öffentliche Hand lehnt das ab, ohne bisher selbst ein Angebot vorgelegt zu haben. Auf diese andauernde Verweigerungshaltung reagierten die Beschäftigten entsprechend kämpferisch.
In Thüringen galt der Streikau...
Artikel-Länge: 3363 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.