Aus Leserbriefen an die Redaktion
Kein armes Land
Zu jW vom 15.2.: »In die Falle gelockt«
Reinhard Lauterbach schildert ausführlich Geschichte und Hintergründe der Kriegshandlungen in Afghanistan. Aber vollständig befriedigt hat mich der Artikel nicht: Warum ließ sich die Sowjetunion so leicht in die Falle locken? Warum krallen sich jetzt die USA und andere westliche Staaten in diesem Land so verbissen fest? (…) Von bürgerlichen Medien wird totgeschwiegen, dass Afghanistan gar kein armes, karges Land ist. Es ist reich an Bodenschätzen. Dort lagern u. a. Kohle, Erdöl, Eisenerze, Lithium, seltene Erden. Der Wert wird auf ein bis drei Billionen Euro geschätzt. Wann wird in Afghanistan Frieden einziehen? Wenn die Bodenschätze denen zugute kommen, denen sie gehören – den afghanischen Menschen.
Werner Schreiber, Finsterwalde
Unterschätzte Kinder
Zu jW vom 12.2.: »Wäre eine Vier nicht lieber eine Sieben?«
Nicht zum ersten Male ärgere ich mich darüber, welche Vorstellung von Kindern in jW vermitt...
Artikel-Länge: 5406 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.