Ehrung für Angela Davis
In US-Stadt Birmingham feiern Tausende die Bürgerrechtlerin nach rechten Anfeindungen
Jürgen HeiserDie US-Bürgerrechtlerin Angela Davis erfuhr am vergangenen Samstag eine würdevolle Ehrung in ihrer Heimatstadt Birmingham. Ursprünglich war für diesen Tag und anstelle dieser von über 3.000 Menschen getragenen Solidaritätsveranstaltung im städtischen Boutwell Memorial Auditorium nahe dem Rathaus eine Festgala geplant gewesen, auf der das Birmingham Civil Rights Institute (BCRI) die 75jährige Davis für ihr Lebenswerk auszeichnen wollte. Überraschend hatte das BCRI jedoch Anfang Januar seinen Entschluss, ihr den »Fred Shuttlesworth Human Rights Award« zu verleihen, wieder zurückgezogen. Grund waren Einwendungen zionistischer Kreise der jüdischen Gemeinde der Stadt, die gegenüber dem Vorstand des Instituts Vorwürfe des »Antisemitismus« gegen Davis erhoben hatten, weil sie seit Jahrzehnten Solidarität mit dem palästinensischen Volk und seinem Widerstand gegen die Besatzungsmacht des israelischen Staates geübt hatte.
In Birmingham, in den 1960er Jahren ein ...
Artikel-Länge: 3900 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.