Dieselfreunde wittern Morgenluft
Liberale in Baden-Württembergs Landtag fühlen sich durch EU-Entscheidung bestätigt. Anhaltend großer Zulauf für Demos gegen Fahrverbote
Tilman Baur, StuttgartDer FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg kommen die jüngsten Entwicklungen in Sachen Dieselfahrverbote wie gerufen. Am Mittwoch hatte die EU-Kommission mitgeteilt, dass zwar der geltende Grenzwert nicht verändert werden dürfe – aber wie Mitgliedsstaaten die Luftbelastung senken, sei deren Angelegenheit.
Das hieße, dass Fahrverbote für einige Städte nunmehr nicht obligatorisch wären. Der Chef der Südwest-FDP, Hans-Ulrich Rülke, sieht daher nun eine Verbotsdämmerung am Himmel aufziehen. Die EU-Kommission verfolge den Grenzwert von 40 Gramm Stickoxid pro Kubikmeter offenbar nicht mehr sklavisch, sagte Rülke am Donnerstag bei einer Pressekonferenz im Landtag und entfachte eine neue Diskussion über Fahrverbote in Stuttgart.
»Das unmittelbare Flächenfahrverbot ist somit nicht mehr tolerabel«, sagte Rülke. Das Verbot für Dieselfahrzeuge der Euronorm 4 oder schlechter gilt in der Landeshauptstadt seit dem 1. Januar in der gesamten Stadt. Die FDP pläd...
Artikel-Länge: 4035 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.