Gute Kybernetik
Fixpunkt Chile ’73: »Weitermachen Sanssouci« (Forum)
Peer SchmittWas macht die Filme von Max Linz eigentlich so angenehm? Zuvorderst natürlich, dass sie Komödien sind, die sich der dringlichsten Komödienherausforderung – um so gut wie jeden Preis eben komisch zu sein – mit beeindruckender Tapferkeit nicht entziehen. Sein neuer Film »Weitermachen Sanssouci« (Sektion Forum) ist auch wieder saukomisch geraten.
Weitermachen! ruft die Komödie der Welt zu, ihr werdet schon sehen. Unbedingt weitermachen möchte man an einem Berliner Institut für Simulationsforschung. Ein Raum mit einer imposanten Weltkugel vor einer blauen Wand zeugt davon wie die Spielecke eines Kindergartens. Eine Landschaft der permanenten Evaluation voller Opportunisten, Hochstapler, Halbschurken, intriganten Karrieristen und sonstigen grotesken Gestalten – Comedy of Manners.
Sophie Rois steht dem Institut als oberste Simulationsforscherin mit der ihr eigenen Souveränität vor und erzählt zugleich seine Geschichte als Erzählstim...
Artikel-Länge: 2910 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.