Mehr als die EU
Podiumsdiskussion »Welches Europa meinen wir?« in der jW-Ladengalerie: Internationalismus unabhängig von neoliberalem Staatenbund
Claudia WangerinDrei der fünf größten Städte Europas liegen bereits jetzt außerhalb der EU: Istanbul, Moskau und Sankt Petersburg. Nach dem »Brexit« werden es mit London sogar vier sein. Nur Paris befindet sich dann noch innerhalb des Staatenbunds, der hier im alltäglichen Sprachgebrauch so oft mit »Europa« gleichgesetzt wird – daran erinnerte Judith Benda am Dienstag abend auf dem Podium der junge-Welt-Ladengalerie in Berlin. Thema der Veranstaltung: »Welches Europa meinen wir?« Die Frage »EU oder Nationalstaat?« wäre wohl aus der Sicht aller Referenten falsch gestellt gewesen.
Benda, die das »Verbindungsbüro Brüssel« der Fraktion Die Linke im Bundestag leitet, zugleich aber in sozialen Bewegungen – wie zur Zeit dem »Bündnis Frauenkampftag« – aktiv ist, gehört wie die Thüringer Landtagsabgeordnete Johanna Scheringer-Wright dem Vorstand der Partei an. Neben den beiden Frauen saß Rechtsanwalt Michael Aggelidis, der im Landesverband Die Linke NRW zu den Themen Europa un...
Artikel-Länge: 7049 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.