Katalonien angeklagt
Prozess gegen Repräsentanten der Unabhängigkeitsbewegung in Madrid eröffnet
Vor dem spanischen Obersten Gerichtshof in Madrid hat am Dienstag der Prozess gegen zwölf führende Vertreter der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung begonnen. Neun von ihnen drohen im Zusammenhang mit dem am 1. Oktober 2017 durchgeführten Referendum über die Selbstbestimmung Kataloniens langjährige Haftstrafen wegen »Rebellion«. So fordert die Staatsanwaltschaft für den ehemaligen stellvertretenden Regionalpräsidenten Oriol Junqueras 25 Jahre Gefängnis. 17 Jahre Haft beantragte sie für die ehemalige Präsidentin des katalanischen Regionalparlaments, Carme Forcadell, sowie für die Chefs der Organisationen Katalanische Nationalversammlung, Jordi Sànchez, und Òmnium Cultural, Jordi Cuixart.
Der Prozess ist auf drei Mon...
Artikel-Länge: 2268 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.