Pistole auf die Brust
Washington kündigt offiziell den INF-Vertrag. Keine Kritik von Angela Merkel. Experten warnen vor Folgen
Arnold SchölzelDie US-Regierung hat offiziell den Ausstieg aus einem der wichtigsten Abrüstungsabkommen mit Russland verkündet. US-Präsident Donald Trump und sein Außenminister Michael Pompeo kündigten am Freitag in Washington an, die USA fühlten sich von diesem Samstag an nicht mehr an die Verpflichtungen des Vertrags gebunden. Im Oktober vergangenen Jahres hatte Trump allerdings schon mitgeteilt, er habe die Kündigung entschieden. Zugleich riefen Trump und Pompeo Russland auf, einzulenken und bis August zur Einhaltung der Vertragsbedingungen zurückzukehren. Bis dahin läuft vertragsgemäß eine Ruhefrist. Die NATO-Verbündeten stellten sich geschlossen hinter die USA.
Der Vertrag verbietet landgestützte Marschflugkörper mit einer Reichweite zwischen 500 und 5.500 Kilometern und untersagt auch die Produktion und Tests solcher Systeme. Die Abkürzung INF steht für »Intermediate-Range Nuclear Forces« (atomare Mittelstreckensysteme). Die USA und die damalige Sowjetunion hatten...
Artikel-Länge: 3320 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.