Anerkenner des Tages: Europaparlament
André ScheerHurra! Das Europaparlament darf mal etwas entscheiden! Eigene Gesetze können die Abgeordneten nicht beschließen, sondern höchstens an Vorlagen herumkritteln, die ihnen vorgelegt werden. Zum Präsidenten der EU-Kommission können sie nur einen Kandidaten wählen, der ihnen von den Regierungschefs der Mitgliedsländer präsentiert wurde. Ansonsten sind sie damit beschäftigt, einmal im Monat von Strasbourg nach Brüssel oder umgekehrt hin- und herzuziehen.
Doch nun haben sie endlich etwas gefunden, was sie wählen dürfen. Am Donnerstag beschloss das Parlament mit 439 gegen 104 Stimmen bei 88 E...
Artikel-Länge: 1862 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.