Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Medienlobby taktiert kindisch
Jury von Reporterpreis will sich im Fall Relotius aus Verantwortung winden
Dieter SchubertDer Skandal um die zum Teil frei erfundenen Reportagen des früheren Spiegel-Reporters Claas Relotius wird »aufgearbeitet«. Die aktuellen Chefs des Magazins, aber auch jene von anderen Titeln diverser Großverlage, nutzen dies, um ihre vermeintlich neue Ehrlichkeit zu vermarkten. Ein besonderer Aspekt der Relotius-Farce ist und bleibt, dass der Fälscher mit Würdigungen und Auszeichnungen schier überhäuft worden ist. Einer davon ist der Deutsche Reporterpreis. Aus Krei...
Artikel-Länge: 2280 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.