Bauernopfer in Warschau
Polen: Antikorruptionsbehörde nimmt Getreue von Exverteidigungsminister Macierewicz fest – ein Ablenkungsmanöver
Reinhard Lauterbach, PoznanDie polnische Antikorruptionsbehörde CBA hat am Montag sechs Personen aus dem Umfeld des früheren Verteidigungsministers Antoni Macierewicz festgenommen. Ihnen werden verschiedene Untreuedelikte zu Lasten der staatlichen Rüstungsholding PGZ vorgeworfen. Sie sollen mit fiktiven Aufträgen für Konzerte, Schulungen und Messeauftritte mehrere Millionen Zloty unterschlagen haben.
Prominenteste Beschuldigte sind der frühere Assistent von Macierewicz, Bartlomiej Misiewicz, und der ehemalige PiS-Abgeordnete Mariusz Antoni Kaminski. Ersterer war zunächst vom Apothekenangestellten zum Wahlkampfassistenten von Macierewicz geworden und nach dem Wahlsieg der PiS 2015 blitzartig zum Bürochef des neuen Ministers aufgestiegen. Zwei Jahre lang machte er mit Extravaganzen auf sich aufmerksam. Unter anderem hatte er seinen damaligen Kollegen aus der Apotheke zum Vorstandsmitglied der Rüstungsholding PGZ gemacht und dann mit ihm die fiktiven Dienstleistungsverträge eingefädel...
Artikel-Länge: 3972 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.