Angst vor sicheren Jobs
Unternehmerverband Gesamtmetall hat drei Gutachten vorgelegt. Regierungspläne zur Beschränkung sachgrundloser Befristungen sollen entkräftet werden
Susanne KnütterIm vor gut einem Jahr abgeschlossenen Koalitionsvertrag haben sich die Regierungsparteien darauf verständigt, dass ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsverträge anstatt 24 noch 18 Monate dauern dürfen. Gegen diese und weitere Einschränkungen bringt sich die Wirtschaft in Stellung. Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) verbreitete am Wochenende ein Positionspapier, in dem das Vorhaben der Koalition als »kontraproduktiv und gefährlich« bezeichnet wird: »Befristete Arbeitsverhältnisse sind für Wirtschaft und Unternehmen ein unerlässliches Muss.«
Am gestrigen Dienstag hat Gesamtmetall als größter Unternehmerverband einer Branche drei Gutachten vorgelegt, um eine Einschränkung der sachgrundlosen Befristungen abzuwehren. Sie zielen insbesondere auf die im Koalitionsvertrag geplante quotale Begrenzung der sachgrundlosen Befristung. Demnach dürften Unternehmer mit mehr als 75 Beschäftigten nur noch maximal 2,5 Prozent der Belegschaft ohne sach...
Artikel-Länge: 4704 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.