Kämpfen lohnt sich
Mexiko: Zehntausende Arbeiter von Montagebetrieben streiken für bessere Bezahlung. Erste Unternehmen zu Zugeständnissen bereit
Carmela NegreteVierzehn Firmen gaben am Sonntag nach und werden ihren Beschäftigten nun 20 Prozent mehr Lohn zahlen, außerdem eine Einmalzahlung von 32.000 Pesos, rund 1.500 Euro. Für die Tage, an denen die Arbeiter gestreikt haben, werden sie von den Unternehmen zunächst 60 Prozent ihres Lohnes bekommen.
In der Stadt Heroica Matamoros im nördlichen Bundesstaat Tamaulipas werden inzwischen 45 Betriebe bestreikt. 35.000 Arbeiter der sogenannten Maquilas, also Montagebetriebe, haben an die Tore ihrer Werke rot-schwarze Flaggen gehängt und sich an dem Protest beteiligt. In den Maquilas werden Teile für die US-Industrie hergestellt. Hier wird ausschließlich für den Export produziert. Die Löhne sind in diesem Wirtschaftszweig besonders niedrig. Im Schnitt verdienten Arbeiter in Matamoros 2018 rund 30 Prozent weniger als im Rest des Landes.
Bereits zwei Wochen wurden die Maquilas-Werke in Matamoros ohne Genehmigung bestreikt. Am Freitag sind die Arbeiter in den offiziellen un...
Artikel-Länge: 4153 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.