Die Musterschüler
Viel Lob von allen Seiten. Was es mit Portugals linker Regierung und deren auch im Sinne der EU vorbildlichen Politik auf sich hat
Nikolas SisicNiemand wird ernsthaft bestreiten, dass Portugal innerhalb der europäischen Staatengemeinschaft eine randständige Rolle spielt. Der portugiesische Staat herrscht über eine Bevölkerung von kaum mehr als zehn Millionen Einwohnern, gebietet über ein sehr bescheidenes Stückchen Land am Atlantik ohne nennenswerte Rohstoffquellen und darf, weil es an einen einzigen Nachbarn grenzt, als geopolitisch unbedeutend eingestuft werden. Was sich indes in Portugal seit einigen Jahren abspielt, bildet einen nicht unwichtigen europapolitischen Einzelfall.
Eine schöne Erzählung
Die deutsche Öffentlichkeit hat ihre Schwächen im Fach südeuropäische Länderkunde inzwischen halbwegs ausgeglichen. Spätestens seit Angela Merkels Besuch im Mai vorigen Jahres, für die Kanzlerin »zur Abwechslung mal eine angenehme Reise« (Berliner Morgenpost, 30.5.2018), ist Portugal wenngleich nicht oft, so doch mit einer gewissen Regelmäßigkeit in die Schlagzeilen der »Qualitätsmedien« geraten. Do...
Artikel-Länge: 19166 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.