Fritz unterm Hammer
Der Nachlass von Fußball-Legende Fritz Walter wird versteigert. Fans sprechen von »Schande«
Oliver RastEr war Ehrenspielführer der deutschen Nationalelf, Kapitän beim Berner Weltmeisterwunder von 1954: Friedrich »Fritz« Walter. Die Urlegende des 1. FC Kaiserslautern schlug zeitlebens lukrative Angebote solventer Vereine aus dem Ausland mit dem Spruch »Dehäm is dehäm« aus. Walter kickte in 31 Jahren 384mal für den FCK, erzielte 327 Tore als Halbstürmer. 2002 starb er, 81jährig.
Nun sollen am 16. Februar Reliquien seiner Fußballkarriere bei einem Heidelberger Auktionshaus unter den Hammer kommen. Es geht um etwa 1.000 Einzelstücke, aufgeschlüsselt in knapp 300 Posten. Darunter sind die goldene Weltmeisteruhr, der Spielerausweis der 54er WM oder die Totenmaske Walters mit den Angaben: »Gips, Hohlform, goldfarben, L 24 cm, mit Nachlassetikett.« Dazu diverse Ehrennadeln, Plaketten und Pokale unterschiedlicher Legier...
Artikel-Länge: 2564 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.