König von Versailles
Frankreichs Präsident Macron lässt »Gelbwesten« im Regen stehen. Empfang für Bosse im Schloss der Monarchen
Hansgeorg Hermann, ParisAm vergangenen Samstag waren es fast 100.000, am kommenden Wochenende könnten es landesweit bei der nunmehr elften Aktion sogar wieder mehr werden. Staatschef Emmanuel Macron hat die französischen »Gelbwesten« noch einmal ordentlich auf Trab gebracht: Während seine »lieben Landsleute«, wie er sie gerne nennt, in winterlicher Kälte an den Straßen Wache hielten, empfing der Präsident Anfang der Woche 150 Bosse internationaler Großkonzerne im Schloss von Versailles. Schnee, Eis und heftige Regenschauer für den Protest, Spiegelsäle und Gepränge für das Kapital. Macron, »Jupiter« und immer mal wieder »König« im Château Ludwigs XIV., zeigt den Franzosen gerne, wo er steht. Investitionen von 600 Millionen Euro seien eingeworben worden, frohlockten seine Sprecher. Mehr noch: Die Finanzmärkte hätten »positiv« reagiert.
Auch die »große Debatte« habe dem Chef im Élyséepalast geholfen, verkündeten in dieser Woche die Demoskopen. Seine in den vergangenen zwei Monaten ...
Artikel-Länge: 3770 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.