»Unsere Redaktion arbeitet selbständig«
Neue Angriffe gegen den Infokanal RT Deutsch. Der bewirbt sich gerade um eine TV-Sendelizenz. Ein Gespräch mit Iwan Rodionow
Stefan HuthJüngst war RT Deutsch wieder einmal Thema in deutschen Medien. Diesmal ging es um die Beantragung einer Sendelizenz für das Fernsehen, die für Aufwallungen sorgte. Was planen Sie denn konkret?
RT steht zu seinem Vorhaben, in Zukunft sein deutschsprachiges Programm auch als Fernsehsender zu verbreiten. Dazu ist RT bereit, alle gesetzlichen Voraussetzungen zu erfüllen, konkret: eine deutsche Rundfunklizenz anzustreben. RT Deutsch bereitet zur Zeit die Einrichtung eines Programmbeirats vor, der die Funktion einer externen Kontrollinstanz ausüben soll. Dieser Schritt ist freiwillig.
Bild-Chefreporter Peter Tiede charakterisierte Ihr Medium als »Feindsender«. Hat diese Wortwahl Sie überrascht?
Ja und nein. Ja, weil eine derart direkte Referenz zum »Dritten Reich« und ein unverhohlener Griff in die Lingua-Tertii-Imperii-Kiste bei einer deutschen Zeitung überraschen muss. Das wirft viele Fragen auf. Etwa danach, in welcher Tradition sich das Blatt sieht, ...
Artikel-Länge: 7994 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.