Protest gegen Bolsonaro
Natalie Benelli und Samuel Wanitsch von »Alba Suiza«, der Arbeitsgruppe Lateinamerika aus der Schweiz, protestierten am Sonnabend mit einem Schreiben beim Bundesrat des Landes gegen den Auftritt des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro in Davos, wo am Montag das Weltwirtschaftsforum zusammenkam. Darin heißt es:
Mit Entrüstung haben wir erfahren, dass Sie als Vertreter der Schweiz für das World Economic Forum (WEF) eine Zusammenkunft mit dem neuen Präsidenten Brasiliens offensiv anstreben. Nicht nur in fortschrittlichen Kreisen, auch in der bürgerlichen Presse wurde die Wahl von Jair Bolsonaro als »akute Gefahr für das Überleben der Demokratie in Brasilien« bezeichnet (Tagesanzeiger vom 8. Oktober 2018). Die Wahl Bolsonaros kam zustande, weil der aussichtsreichste Kandidat, Lula da Silva, (…) verhindert wurde. Das UN-Menschenrechtskomitee hatte Brasilien vor der Wahl in einer informativen Note dazu aufgefordert, die Kandidatur Lulas für die Präsident...
Artikel-Länge: 3257 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.