Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Strategische Schmeicheleien
Türkei und Katar bauen Zusammenarbeit aus. Doha hält an Kooperation mit dem Iran fest
Gerrit HoekmanDie Türkei will ihre Beziehungen zu Katar in den Bereichen Handel, Energie, Tourismus und Landesverteidigung weiter ausbauen. Das kündigte Präsident Recep Tayyip Erdogan am Sonntag an, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete. Besonders der letzte Punkt macht den anderen Golfstaaten Sorgen, allen voran Saudi-Arabien.
»Wir werden niemals die Solidarität vergessen, die unsere katarischen Brüder unserem Land bei fast allen Themen gezeigt haben. Angefangen beim Staatsstreich vom 15. Juli bis hin zum Angriff auf den Wechselkurs der Lira«, sagte Erdogan bei einem Besuch im Werk des türkischen Lastwagenherstellers MBC in Sakarya. Es könnte kaum einen passenderen Ort für Schmeicheleien in Richtung Katar geben – die Armee des Emirats ist seit 2014 zu 50 Prozent an dem Unternehmen beteiligt.
Zudem hat Erdogan den Bau eines riesigen Industriekomplexes für die Produktion gemeinsamer Rüstungsgüter in Aussicht gestellt, wie die kuwaitische Nachrichtenagent...
Artikel-Länge: 3632 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.