Endstation für Battisti
Trophäe für Salvini: Bolivien liefert früheren Revolutionär an Italien aus
Peter SteinigerDas »große Geschenk« für Italiens Innenminister und Chef der rassistischen Lega, Matteo Salvini, ist am Montag in Rom eingetroffen. Der Vizepremier war persönlich zum Flughafen Ciampino gekommen, um es mit großem Medienaufgebot in Empfang zu nehmen. Polizisten eskortierten den unfreiwilligen Heimkehrer Cesare Battisti in Roms Rebibbia-Gefängnis, wo er eine lebenslange Haftstrafe antreten soll.
Es ist das Ende einer langen Flucht mit vielen Stationen. 1986 war Battisti in Abwesenheit von einem italienischen Gericht wegen vierfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Taten aus den 1970er Jahren wurden der ultralinken Gruppe »Bewaffnete Proletarier für den Kommunismus« angelastet, zu der Battisti gehört haben will. Gefasst wurde der 64jährige in der Nacht zum vergangenen Sonntag in der bolivianischen Stadt Santa Cruz de la Sierra. Ein Team von Interpol und italienischen Polizisten hatte ihn dort aufgespürt. Die Mordvorwürfe hat Battisti stets...
Artikel-Länge: 4118 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.