»Die Debatte war doch sehr holzschnittartig«
Forschungsprojekt hat versucht, die Eskalation beim G-20-Gipfel in Hamburg aufzuarbeiten. Ein Gespräch mit Peter Ullrich
Kristian StemmlerNach dem G-20-Gipfel in Hamburg vor eineinhalb Jahren hat es viele harte Strafen gegen Gipfelgegner gegeben. Wie erklären Sie sich das?
In Hamburg hat sich im Juli 2017 eine Konstellation dargestellt, die man streckenweise als nicht erklärten Ausnahmezustand oder Ausnahmezustand zweiter Ordnung begreifen kann. Es ist zwar formell kein Notstand ausgerufen worden, aber es gab eine grundrechtsfeindliche Polizeilinie schon im Vorhinein, eine deutliche Senkung der Rechts...
Artikel-Länge: 4257 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.