Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
11.01.2019 / Ausland / Seite 6

Entrechtet und isoliert

USA betrieben im 17. Jahr ihr illegales Gefangenenlager auf Marinebasis Guantanamo Bay in Kuba

Jürgen Heiser

Am heutigen 11. Januar besteht das im »Krieg gegen den Terror« von der Regierung George W. Bush auf dem Gelände des US-Marinestützpunkts Guantanamo Bay errichtete Gefangenenlager schon 17 Jahre. An bis heute 6.210 Tagen waren 779 Gefangene aus zahlreichen Ländern jahrelang in dem militärisch kurz »GTMO« (sprich »Gitmo«) genannten Komplex eingesperrt. Der von der Initiative »Close Guantánamo« im Internet gepostete digitale Zeitmesser »gtmoclock.com« vermittelt im Sekundentakt eindringlich das Verrinnen der Lebenszeit der jetzt noch 40 Gefangenen, die dort immer noch in Käfigen und Isolierzellen dahinvegetierten.

Von den 779 Gefangenen wurden laut »Close Guantánamo« im Laufe der Jahre 729 freigelassen oder in andere Länder überstellt. Letzteres bedeutet, dass die Häftlinge nach abgeschlossener Klärung ihrer Fälle durch die von Ex-US-Präsident Barack Obama 2009 eingesetzte »Guantanamo Review Task Force« entweder in ihre Heimatländer oder, wenn sie dort nicht...

Artikel-Länge: 3846 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €