Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Kein Geld für Indigene
USA: Haushaltssperre trifft Ureinwohner. Versorgung bedroht
Jürgen HeiserIn den USA führt die seit 22. Dezember 2018 andauernde Haushaltssperre dazu, dass sich die prekäre Lage in den meisten indigenen Reservationen verschärft. Nach einer Meldung der Zeitung New York Times ist US-Präsident Donald Trump seit Beginn des »Shutdowns« nur noch damit beschäftigt, »immer wieder Verbündete unter Kongressabgeordneten und konservativen Radiomoderatoren anzurufen«, um ihnen »privat« mitzuteilen, er werde »nicht klein beigeben« und weiter von den Demokraten fordern, einem Etat von 5,7 Milliarden US-Dollar zur Finanzierung einer Mauer an der US-Grenze zu Mexiko zuzustimmen.
Der Stamm der Chippewa (Ojibwe) in der Reservation von Sault Ste. Marie in Michigan zahle einen hohen Preis für die Blockadepolitik der Trump-Regierung, so die New York Times. »Dort fehlen jetzt täglich rund 100.000 US-Dollar aus Bundesmitteln für die Finanzierung von Kliniken, zum Füllen der Regale der Lebensmittelversorgung der Reservate und für die Gehälter der Anges...
Artikel-Länge: 3755 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.