»Belegschaft hat über Alternativen diskutiert«
Knastkritik: Aufruf an Unternehmen, keine Aufträge von Haftanstalten auszuführen. Ein Gespräch mit Martina Franke
Oliver RastDie Berliner Soligruppe der Gefangenengewerkschaft/Bundesweite Organisation ruft Beschäftigte von Unternehmen dazu auf, keine Arbeitsaufträge von Haftanstalten auszuführen. Was ist an Reparaturmaßnahmen hinter Gittern so schlecht?
Solche Dinge klingen für viele erst einmal gut. Der Knast soll dadurch freundlicher wirken oder einfach nur funktionieren. Aber genau hier liegt unser Problem: Als Anti-Knast-Gruppe sind wir für die Abschaffung aller Gefängnisse und gegen alles, was deren Erhalt dient. Unternehmen und Beschäftigte, welche für Justizvollzugsanstalten, JVA, tätig sind, tragen dazu bei, dass Knast als Institution funktioniert.
Stellen wir uns vor, alle Lohnarbeiter würden Arbeitsaufträge von JVA-Leitungen verweigern. Sicherheitsanlagen könnten nicht gewartet werden, Wärter kämen nicht zum Dienst, Wasser würde nicht laufen, Strom nicht fließen. Entweder würden sich die Gitter automatisch öffnen, oder die Gefangenen würden sich eigenständig befreien....
Artikel-Länge: 3928 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.