Streik gegen Modi
Werktätige im Ausstand gegen neoliberale Politik des indischen Regierungschefs
Aditi Dixit und Silva LieberherrDas Wahljahr 2019 wird in Indien mit einem landesweiten Streik eingeläutet. Am heutigen Dienstag beginnt der zweitägige Ausstand, zu dem nach den Gewerkschaften nun auch Bauernorganisationen mobilisieren. Diese Demonstration der Stärke und Solidarität zeigt die Wut und Empörung über die konzernfreundliche, menschenfeindliche Politik der Regierung von Premierminister Narendra Modi.
Bei seinem Amtsantritt betonte Modi, dass er sich für die Beschäftigten einsetzen wolle. Die Politik der regierenden hindunationalistischen Bharatiya Janata Partei (BJP) untergräbt indes die Rechte der Arbeiter und richtet sich gegen die Interessen der Beschäftigten. Dies wird an mehreren Punkten deutlich. Zum einen ist die Arbeitslosigkeit trotz eines Wirtschaftswachstums von 7,3 Prozent nicht nennenswert gesunken: In einem kürzlich veröffentlichten Report des privaten Thinktanks Cen tre for Monitoring Indian Economy (CMIE) wurde berechnet, dass elf Millionen Menschen im vergan...
Artikel-Länge: 3773 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.