Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Proteste gegen Preispolitik
Zugtickets im Vereinigten Königreich seit Jahresbeginn teurer. Minister gibt kämpferischen Gewerkschaften Schuld
Christian BunkeZum Jahreswechsel steigen die Fahrpreise. Dieses eherne Gesetz gilt nicht nur in der Bundesrepublik. So haben Berufspendler und alle anderen im Vereinigten Königreich, die regelmäßig auf die Eisenbahnen angewiesen sind, mit Beginn des neuen Jahres eine deutliche Preissteigerung verkraften müssen. Am Mittwoch trat der Anstieg der durch die Regierung regulierten Fahrkartenpreise in Höhe von 3,1 Prozent in Kraft. Anfang 2018 hatte es bereits eine Erhöhung um 3,4 Prozen...
Artikel-Länge: 4779 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.