»Gefühl, wir seien vielleicht doch verdächtig«
Rassistische Polizeikontrollen: Wer »anders« aussieht, ist schnell im Visier der Behörden. Gespräch mit Biplab Basu
Jan GreveWährend der Begriff der »Festung Europa« häufig zu hören ist, haben Sie vor kurzem auf eine »zweite Grenze« für schwarze Menschen innerhalb des Schengen-Raums hingewiesen. Was meinen Sie damit?
Vor gut einer Woche wurde ich zusammen mit meinem Sohn in Österreich von zwei Bundespolizisten kontrolliert. Wir saßen in einem Zug, der am Salzburger Bahnhof stand. Dass die Bundespolizei auch über die Grenze der Bundesrepublik hinaus kontrolliert, war für mich wie für meine Anwältin neu.
Ihre Kritik bezieht sich allerdings weniger auf die Tatsache, dass Sie kontrolliert wurden, sondern darauf, dass nur Sie kontrolliert wurden.
Ja. Ich saß meinem Sohn in einem Großraumabteil gegenüber. Die beiden Polizisten sind nach Betreten unmittelbar zu uns gekommen. Nachdem sie uns kontrolliert hatten, spazierten sie durch das Abteil und stiegen wieder aus.
Sie haben die Beamten aufgefordert, ihre Identitätsnummern herauszugeben, was sie wiederum verweigerten. Mit welcher Beg...
Artikel-Länge: 4056 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.