Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Hexenjagd eröffnet
Politische »Säuberung« der Ministerien in Brasilien. US-Militär willkommen
Peter SteinigerUnmittelbar nach Antritt des faschistischen Präsidenten Jair Bolsonaro werden aus Brasiliens Staatsapparat im großen Stil Andersdenkende entfernt. Den Anfang machte der neue Staatsminister Onyx Lorenzoni. 320 Angestellte des Präsidialamtes, die während der Regierungsjahre der Arbeiterpartei PT eingestellt wurden, müssen gehen. Von ihrem Rausschmiss erfuhren diese am Dienstag zuerst in der Presse. Vor einer eventuellen Wiederbeschäftigung sollen sie überprüft werden, kündigte Lorenzoni an. »Wir werden Brasilien ent-PT-sieren.« Der Minister, einer der strategischen Köpfe hinter Bolsonaro, ist langjähriger Kooperationspartner der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung »für die Freiheit«.
Bereits am 1. Januar, dem Tag der Amtseinführung B...
Artikel-Länge: 2318 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.