»Wir hängen nicht direkt von der Regierung ab«
Medizinische Versorgung: Argentinische Organisation bekommt Unterstützung aus Kuba. Ein Gespräch mit Mariela Pinza
Carmela NegreteIhre Organisation bietet in Argentinien medizinische Leistungen für mittellose Menschen an – mit kubanischer Unterstützung. Was genau kann man sich unter Ihrer Arbeit vorstellen?
Wir sind eine argentinische Stiftung und arbeiten an der Umsetzung kubanischer Programme, bei denen es um Solidarität mit anderen Ländern geht. Konkret beschäftigen wir uns mit dem kubanischen Programm »Operación Milagro« (Operation Wunder, jW). Wir bekämpfen die Augenkrankheit Grauer Star in einer kleinen Klinik in der Region von Córdoba. Sie trägt den Namen »Che Guevara«, auch Aleida Guevara setzt sich für uns ein. Durch chirurgische Eingriffe konnten wir durch unsere Arbeit Tausende mittelloser Menschen vor der sicheren Blindheit retten. Die Erkrankten gehen oft nicht zu den offiziellen Stellen, weil sie viel zu weit weg sind und sie sich eine Reise dorthin nicht leisten können.
Die meisten Augenärzte sitzen in den größten Städten. In Buenos Aires stellen sie rund die Hälfte a...
Artikel-Länge: 3986 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.