»Die Rote Hilfe ist gerade heute wertvoll«
Warum Bundestagsabgeordnete in den vom Verbot bedrohten Verein eintreten. Ein Gespräch mit Kathrin Vogler
Gitta DüperthalSeit Ende 2018 bekannt wurde, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer, CSU, die Rote Hilfe e. V. verbieten will, gibt es eine Solidaritätswelle. Auch linke Bundestagsabgeordnete und Künstler sind seither in den Verein eingetreten – Sie auch. Warum?
Die Rote Hilfe ist gerade heute wertvoll, weil wir erleben, wie – auch hier in Deutschland – bürgerliche Freiheiten und Menschenrechte zunehmend begrenzt werden. Angesichts der neu eingeführten Polizeigesetze sind schrumpfende Möglichkeiten der freien Artikulation zu beklagen. Wir brauchen die Rote Hilfe, damit sie sich an die Seite der Betroffenen von Repression stellt: auch aufgrund des zunehmenden Rechtsrucks in diesen Zeiten, in denen linke Projekte von Antifaschistinnen und Antifaschisten Opfer von Brandanschlägen werden. Ich würde übrigens auch Vereinen beitreten, die nicht so vielschichtig aktiv sind wie die Rote Hilfe, wenn ich den Eindruck hätte, dass deren Tätigkeit aus politischen Gründen eingeschrän...
Artikel-Länge: 4167 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.