3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.12.2018 / Feuilleton / Seite 10

Ein Zyklus wird lebendig

Lebenswerk für Junggebliebene: Eine Erinnerung an Jürgen Wittdorf (25.7.1932–2.12.2018)

Peter Michel

Heute versteht niemand mehr, dass es in der DDR der 60er Jahre Leute gab, die dem »Zyklus für die Jugend« wegen »Verwestlichung« ablehnend gegenüberstanden. Was wir beim Blättern in diesen frühen Graphiken von Jürgen Wittdorf sehen, ist die Jugend der Kriegs- und Nachkriegsgeneration. Als er den Zyklus 1961/62 ins Holz schnitt, waren die heute Achtzigjährigen Mitte 20. In den Kinos lief »Berlin – Ecke Schönhauser«. Teenager hießen Halbstarke. Jeans und T-Shirts bezeichnete man als Niethosen und Nickis. Die Füße steckten in Ringelsocken und diese wiederum in Sambalatschen. Kunstvoll mit Petticoats aufgesteifte Röcke kamen auf und der Pferdeschwanz als Mädchenfrisur, der sich bis heute (auch bei Männern) gehalten hat. Mit Pomade am Hinterkopf von rechts und links zusammengekämmte Haare mit einem senkrechten Schlitz in der Mitte nannte man Ente. Und weil das alles aus dem Westen kam, gab es allerhand Bemühungen, solchen Einfluss zurückzudrängen; sie liefen i...

Artikel-Länge: 4600 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €