3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.12.2018 / Feminismus / Seite 15

»Seiltänzerin« blickt zurück

Frigga Haug und die Ethik der Emanzipation

Annette Schlemm

Der Sammelband »Selbstveränderung und Veränderung der Umstände« umfasst zu unterschiedlichen Zeiten geschriebene Texte der Feministin und Marxistin Frigga Haug, die sich inhaltlich auf die »dritte Feuerbachthese« beziehen, in der Karl Marx vom »Zusammenfallen des Änderns der Umstände und der menschlichen Tätigkeit« sprach.

So kommt auch das Leben der heute 81jährigen Autorin hinein in die Re-Lektüre ihres Lebenswerks: Was weckte ihr Interesse an der »Frauenfrage«? Warum verfocht sie ihre Thesen so stark, dass sie mehrmals ihre politische Heimat und Freundschaften aufs Spiel setzen musste? Ihr Thema ist nicht nur eine linke Soziologie über Menschen in Gesellschaft – es geht auch um eine »kritische Selbstbearbeitung der eingelassenen Personen«. So hat Frigga Haug Perspektiven eröffnet, die bereichernd und orientierend wirken können. Als Soziologin und Philosophin befasste sie sich kritisch mit den Rollen, die den Menschen in der Gesellschaft angetragen werd...

Artikel-Länge: 6249 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €