Geschminkter Präsident
Proteste in Frankreich: Kein Ende absehbar. Macron verteilt Geld an erschöpfte Polizisten
Hansgeorg Hermann, ParisDie stürmischen Proteste der »Gelbwesten« in Frankreich haben sich über die Weihnachtsfeiertage etwas beruhigt, zu Ende sind sie noch lange nicht. Mehr als 35.000 Menschen demonstrierten nach Angaben des Innenministeriums auch am 24. und 25. Dezember in Paris und in anderen Großstädten des Landes gegen die Regierung. Den rund 110.000 Polizisten, die seit mehr als fünf Wochen in den Einsatz geschickt wurden, ließ Staatschef Emmanuel Macron eine Prämie von 300 Euro überweisen. Ein Weihnachtsgeschenk, das die Gewerkschaften der Uniformierten nicht davon abhielt, für die kommenden Tage zum Streik aufzurufen. Auch Macron selbst sei am Ende seiner körperlichen Kräfte, zitierte die Pariser Tageszeitung Le Monde am Montag Vertraute des Präsidenten. Er gehe »nicht mehr ungeschminkt« aus dem Haus.
Er sei »so gezeichnet« von den Ereignissen und den nächtlichen Konferenzen im Élysée-Palast, ließ die Quelle der Zeitung wissen, »dass er sich sogar die Hände schminkt«. ...
Artikel-Länge: 4505 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.