Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Der falsche Putsch
Am 24. Dezember 1918 kam es in Berlin zu Kämpfen zwischen der Volksmarinedivision und Regierungstruppen – die SPD wollte die Matrosen ausschalten, scheiterte aber
Leo SchwarzAm 10. Dezember 1918 zog das erste von der Westfront zurückgekehrte Kontingent der Berliner Gardetruppen durch das Brandenburger Tor in die Stadt ein. Das für die Hauptstadt zuständige und eben neugebildete Generalkommando des Generals Arnold Lequis hatte hierbei etwas mehr als eine bloße Machtdemonstration im Sinn: Die Truppen, so war es mit Friedrich Ebert abgesprochen, sollten in Berlin noch vor dem Beginn des Reichsrätekongresses am 16. Dezember »Ordnung« schaffen, öffentliche Gebäude, Bahnhöfe, Brücken, Kasernen usw. besetzen und – vor allem – die revolutionären Arbeiter und die Soldaten der »unzuverlässigen« Ersatztruppenteile entwaffnen.
Der Einzug der Garderegimenter sollte bis zum 15. Dezember abgeschlossen sein. Schon für den 11. Dezember sah das Drehbuch eine Bekanntmachung vor: »Wer ohne Waffenschein noch Waffen in Besitz hat, wird erschossen; wer Kriegsmaterial einschließlich Kraftwagen behält, wird standrechtlich abgeurteilt. Deserteure und ...
Artikel-Länge: 8045 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.