Interessenvertretung unerwünscht
In Peru schikaniert Handelskonzern Cencosud Gewerkschafter. Eigentümer ist Deutsch-Chilene
André ScheerAntonio Guevara arbeitet seit vielen Jahren in Peru für den Lebensmittelkonzern Cencosud in dessen zentralem Fleischverarbeitungszentrum Cedicar in Lima. Von dort aus gingen Steaks, Koteletts und Würste in die Filialen der Supermarktketten »Metro«, »Wong« und »Paris«. Sie gehören ebenfalls zu dem chilenischen Konzern, der in mehreren Ländern Südamerikas Einzelhandelsketten und Shoppingtempel betreibt. Das Unternehmen ist mehrheitlich in Besitz der Familie des deutschen Unternehmensgründers Horst Paulmann. Dieser 1935 in Kassel geborene Mogul war kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit seinem Vater, SS-Sturmbannführer Werner Paulmann, über die »Rattenlinie« nach Südamerika gekommen. Paulmann senior legte dann in den 50er Jahren in Chile den Grundstein für das spätere Handelsimperium, das Horst Paulmann ab 1976 unter der Diktatur von Augusto Pinochet aufbaute. Über die Details der Kooperation zwischen dem Deutschen und dem Diktator und insbesondere üb...
Artikel-Länge: 4084 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.