Neues vom Kollektiv
Wu Ming reiten wieder: diesmal durch die »sechs Nationen« der Irokesen
Gerd BedszentIm kürzlich erschienenen Buch »Manituana« des italienischen Autorenkollektivs Wu Ming geht es um eine Episode aus der Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner. Bei Fans herkömmlicher Wildwestliteratur dürfte das Buch allerdings eher für Verwirrung sorgen. Nordamerikanische Indianer, die in Häusern wohnen, von Ackerbau leben und über eine Verfassung verfügen? Das passt so gar nicht zum Bild der »unzivilisierten Wilden«, denen die weißen Kolonialisten gewaltsam K...
Artikel-Länge: 4089 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.