Macht euch locker
Es ist bloß Weltuntergang. Der Teenage-Zombie-Musicalfilm »Anna und die Apokalypse« bleibt immerhin konsequent
Peer Schmitt»Das Getümmel, die Attacken, das Schlachtgewühl von Tönen? Wohin rennt ihr? Woher kommt ihr?«
Ludwig Tieck, »Die verkehrte Welt« (1812)
Begonnen hat der Zombie als koloniale Figur, sein Herkunftsort ist die Karibik. In den maßgeblichen frühen Filmen des Zombiegenres – »Im Bann des weißen Zombies« (»White Zombie«, Victor Halperin, 1932) und »Ich folgte einem Zombie« (»I Walked with a Zombie«, Jacques Tourneur, 1943) – ist es noch sehr offensichtlich. Da ging es ...
Artikel-Länge: 5776 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.