Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Prevent-Masche zieht nicht
Beteiligungsimperium will plötzlich vom Verkauf der Neuen Halberg-Guss GmbH zurücktreten
Bernd MüllerDer Streit zwischen der Prevent-Gruppe und Volkswagen belastet nach wie vor die Beschäftigten bei der Neuen Halberg-Guss GmbH (NHB) – jetzt Gusswerke Leipzig und Gusswerke Saarbrücken. Der bisherige Eigentümer Prevent will den nach monatelangem Streit vereinbarten Verkauf des Autozulieferers nachträglich abblasen. Ein Prevent-Sprecher hatte am Freitag erklärt, man werde vom »vertraglichen Rücktrittsrecht Gebrauch machen«. Gleichzeitig bekräftigte er die Absicht des Unternehmens, in Saarbrücken 200 Stellen abbauen und das Werk in Leipzig Ende März 2019 schließen zu wollen. Mit den »Sanierungsmaßnahmen« müsste nun kurzfristig begonnen werden, hieß es weiter.
Begründet wurde dieser Schritt mit einem Gerichtsbeschluss, den Volkswagen erwirkt hatte. Kurz nachdem der Verkauf offiziell vollzogen worden war, hatte VW die Kaufsumme durch einen Pfändungsbeschluss einfrieren lassen. Wichtige Grundlagen des beschlossenen Verkaufs seien dadurch nicht mehr gegeben, so ...
Artikel-Länge: 5186 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.