Widerspruch und Dialektik
Das Gesetz vom Widerspruch muss auch auf den Marxismus Anwendung finden
Wolfgang Fritz HaugIn diesen Tagen erscheint das Heft Nummer 329 der Zeitschrift Das Argument unter dem Titel »Marx 200 und Achtundsechzig 50« mit Beiträgen von Peter Jehle, Frigga Haug, Klaus Weber und vielen anderen. Wir veröffentlichen daraus mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber den Beitrag von Wolfgang Fritz Haug »Widersprüche des Marxismus« – leicht gekürzt und unter Weglassung weiterführender Fußnoten. Das aktuelle Heft kann bestellt werden unter: www.argument.de (jW)
Seit der Frühzeit des Marxismus ist immer wieder gefordert worden, diesen seinen eigenen Grundsätzen entsprechend zu begreifen. Im folgenden werde ich diesem Anspruch dadurch zu genügen versuchen, dass ich den Marxismus von dem Standpunkt aus begreife, den Marx seine »dialektische Methode« nannte.
Bereits Henri Lefebvre hatte dazu angesetzt, »die lebendigen und gelebten Widersprüche, d. h. die Dialektik« des Marxistseins zu denken, und Adam Schaff mahnte 1978, di...
Artikel-Länge: 22679 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.