Allianz von Thron und Altar
Kenntnisreiches Buch über die Geburt der katholischen Staatskirche und die Errichtung der Papstmonarchie
Gerhard FeldbauerMit »Machtkampf. Die Geburt der Staatskirche« legt Rolf Bergmeier, ein ausgewiesener Kenner der Katholischen Kirche, ein fundiert recherchiertes Buch vor. Es klärt auf über die Errichtung der Papstmonarchie und den Machtkampf, der um sie entbrannte. Ihren Grundstein legte der römische Kaiser Theodosius I. mit seinem 380 von ihm und Kaiser Gratian sowie Kaiser Valentinian II. erlassenen Dreikaiseredikt »Cunctos populos« (an alle Völker). Es verbietet »alle heidnischen Religionen und schaltet die vom Katholizismus abweichenden mit Zwangsmaßnahmen aus« . »Die Mehrheit der Bewohner des Römischen Reiches« wurde der katholischen Religion unterworfen. Denn der »durchschnittliche Anteil der Christen dürfte um 350 bei fünf bis fünfzehn Prozent gelegen haben«.
Während die weltlichen Feudalgesellschaften durch ihre Produktivkräfte und deren Produktionsverhältnisse zunächst einen gesellschaftlichen Fortschritt verkörperten, war die feudale Papstmonarchie dagegen von ...
Artikel-Länge: 4039 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.