Aus einem anderen Bayern
Wenn’s nicht ins Wirtshaus passt, stimmt was nicht: Das neue Album von G.Rag & Die Landlergschwister
Franz DoblerDie von den Christsozialen in Bayern angeführte Rechtsfront hätte in diesem Jahr ein paar schwere Tiefschläge eingesteckt, wenn es eine Gerechtigkeit gäbe. Ein Jubiläum nach dem anderen hätte diese Leute aus ihrem Angst-vor-Überfremdung-Wahn herausholen können, wenn sie noch zu einem anderen Gedanken fähig wären: 100 Jahre Revolution, 80 Jahre Achternbusch, 70 Jahre Ringsgwandl.
Auch das Jubiläum 25 Jahre Gutfeeling Records passt in diese Kategorie kultureller Erste-Hilfe-Maßnahmen. Als Do It Yourself-Projekt gegründet, ist das Label heute eine feste Bank in der Münchner Label-Szene, die mit Alien Transistor, Echokammer, Schamoni Records oder dem altehrwürdigen Trikont ausgezeichnet dasteht. Typisch für Gutfeeling ist, dass man mit den Genannten immer wieder zusammenarbeitet. Ein wichtiges Signal im oberkapitalistischen München.
Als G.Rag & Die Landlergschwister beim Festival von Gutfeeling Records, deren Basis sie mit den anderen Formationen um Mr. G...
Artikel-Länge: 5617 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.