Billiger PR-Gag
Wohnungsverwalter Vonovia erklärt, wegen starker Proteste weniger Geld mit energetischen Sanierungen verdienen zu wollen
Bernd MüllerWenn Mietshäuser gedämmt werden oder neue Fenster bekommen, können die Mieter mit drastisch steigenden Kosten rechnen. Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia setzte in den vergangenen Jahren auf dieses Geschäftsmodell. »Überall, wo Vonovia Bestände hat, gibt es Probleme«, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Mieterbunds, Ulrich Ropertz, der Onlineausgabe des Handelsblatts am Samstag.
Das Dämmen von Fassaden und der Einbau neuer Fenster sind sehr lukrativ. Laut Geschäftsbericht für das 3. Quartal, den Vonovia am Donnerstag vorlegte, hat der Konzern den Gewinn um ein Achtel auf rund 778 Millionen Euro gesteigert. Entsprechend positiv klingen die Berichte der Unternehmensleitung: Die Mieteinnahmen pro Quadratmeter konnten um 4,2 Prozent gesteigert werden. Fast zwei Drittel davon stammen aus Modernisierungen. Für das Gesamtjahr soll der Profit nach Aussagen von Konzernchef Rolf Buch mit rund 1,07 Milliarden Euro etwa 15 Prozent über dem Vorjahreswert...
Artikel-Länge: 4685 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.